In der Schulvorbereitenden Einrichtung (SVE) der Pestalozzischule werden Kinder mit besonderem Förderbedarf in Bereichen wie Sprache, Wahrnehmung, Motorik, emotionale-soziale Entwicklung, Aufmerksamkeit und Konzentration gefördert.
Heilpädagoginnen, staatlich anerkannte Erzieherinnen und Sonderschullehrer/innen betreuen die Kinder in der SVE.
Orientiert am Jahreslauf wird versucht, Lerninhalte so aufzubereiten, dass das Lernen mit allen Sinnen durch Tun und Spiel möglich wird. Dabei sind Beratung, Unterstützung und Zusammenarbeit mit den Eltern von großer Wichtigkeit. Ziel ist es, die Grundlage für einen erfolgreichen Schulbesuch zu schaffen.
Weitere Informationen zur SVE werden gerade aktualisiert und zeitnah hier eingebunden.
Mit zwei großen Feiern wurden zum Schuljahresende zwei Pädagoginnen in den Ruhestand verabschiedet, die die sonderpädagogische Förderung und die Inklusion im Landkreis Altötting maßgeblich vorangetrieben und tief geprägt haben: Brigitte Göttler, Sonderschulkonrektorin der Pestalozzischule Neuötting und Andrea Birke, Studienrätin im Förderschuldienst, 10 Jahre lang die Koordinatorin der Pestalozzischule für die Mobilen Sonderpädagogischen Dienste im Landkreis Altötting.
Sonderpädagogisches Förderzentrum auf dem Weg zum Schutzkonzept
Passend zur neuen Kampagne „Schieb den Gedanken nicht weg!“ der Unabhängigen Beauftragten zu Fragen des sexuellen Missbrauchs, Kerstin Clauß, hat sich das Sonderpädagogische Förderzentrum, die Pestalozzischule, als eine der ersten Schulen im Landkreis Altötting auf den Weg gemacht, ein Schutzkonzept zu erstellen.
Hurra! Endlich wird die Außenstelle an der Möhrenbachstraße erweitert. Dazu müssen zuerst die Überreste der Landwirtschaftsschule beseitigt und die Baugrube ausgehoben werden. Damit einher gehen natürlich Einschränkungen im Schulalltag vor Ort.
Soziales Engagement zeigten die Dyneon-Azubis zusammen mit der Jugend- und Ausbildungsvertretung (JAV) auch in diesem Jahr wieder: Sie unterstützen die schulvorbereitende Einrichtung der Pestalozzischule Neuötting (SVE) dort, wo helfende Hände viel bewegen können: Instrumente reinigen, aufräumen und beim Pflanzen eines Apfelbaumes.
Die Dyneon-Azubis und JAV-Vertreter pflanzten im Garten der Pestalozzischule Neuötting einen Apfelbaum.
Frau Anna-Maria Besold, Schulleitern der Pestalozzischule Neuötting, bedankt sich herzlich für das Engagement, mit dem die Dyneon-Azubis das Projekt durchgeführt haben: „Die Jugendlichen waren mit Freude und Eifer bei der Sache. Soziales Engagement und ehrenamtliche Arbeit wird in unserer Gesellschaft dringend benötigt, aber immer weniger Menschen möchten Verpflichtungen und Verantwortung übernehmen, die sich nicht finanziell lohnt. Sie geben Jugendlichen die Möglichkeit, die Erfahrung zu machen, dass soziales Engagement sich lohnt und Freunde bereiten kann. An unserer Schule konnten durch die Auszubildenden Arbeiten erledigt werden, die im Alltag oft untergehen. Für unsere Schülerinnen und Schüler sind ihre Auszubildenden Vorbilder und ‚Helden des Alltags‘ geworden.“
Schulvorbereitung durch individuelle Förderung
Die SVE ist eine schulvorbereitende Einrichtung, welche Kindern mit besonderem Förderbedarf in den Bereichen Wahrnehmung, Sprache, Motorik, emotional-soziale Entwicklung sowie Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen hilft, den Einstieg in das Schulsystem zu meistern. Von Pädagogen, Erziehern und Sonderschullehrern in Kleingruppen betreut, stehen individuelle Förderung und Aufbau von sozialer und kognitiver Kompetenz im Vordergrund.
Mit freundlicher Genehmigung der 3M Advanced Materials Division, vertreten durch Ausbildungsleitung Frau Susanne Fraunhofer. Der Originalartikel erschien zuerst im Azubi-Blog „Chemie-Park Infos“.